EN12566 Teil 1: Vorgefertigte Vorklärungen
Die Belastungskapazität der BIOROCK Vorklärungen wurde vom PIA mit einem Wert von 99,8 % ausgezeichnet.
- Leistungserklärung
- PIA Testresultate EN-12566-3, -6
Die Belastungskapazität der BIOROCK Vorklärungen wurde vom PIA mit einem Wert von 99,8 % ausgezeichnet.
Die kompletten BIOROCK Systeme (Vorklärungen + Bioreaktoren) wurden auf biologische Effizienz beim Prüfinstitut PIA in Aachen, Deutschland und Certipro, Belgien getestet.
BOD5: | 98.7 % | (4 mg/l) |
---|---|---|
COD: | 96.3 % | (26 mg/l) |
SS: | 99.3 % | (3 mg/l) |
Neuseeland / Australien
Die ECOROCK Kleinkläranlagen haben die nationale "On-site Effluent Treatment" (OSET NTP) Testphase problemlos gemeistert. Ebenso die Testphase "testing of ex-factory on-site wastewater treatment" (OSET TestFac). Beide Tests wurden am offiziellen Testort, dem Rotorua City Wastewater Treatment Plant, durchgeführt. BIOROCK Kleinkläranlagen werde bereits seit Jahren sehr erfolgreich "Down under" installiert.
BIOROCK ist auch im Besitz des zweiten bedeutenden Zertifikats, für die Nachrüstung an bestehenden Gruben "AS/NZS 1547:2012".
Europa
BIOROCK Kleinkläranlagen wurden erstmals 2008 in Deutschland zugelassen und bei der PIA in Aachen getestet (Institut 1739). Zudem wurden Prüfungen bei Certipro in Mol, Belgien (Institut 1476) und bei CERIB, Epernon Cedex, Frankreich (Institut 1164), jeweils für Kleinkläranlagen bis 50 EW, abgelegt.
Des Weiteren werden regelmäßig Tests zur Standfestigkeit (PIT-Test, bestätigt den Einbau in hohem Grundwasser), Wasserdichtigkeit, Dauerhaftigkeit und Brandverhalten durchgeführt und stets bestanden.
BIOROCK verfügt über 4 Zulassungen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt), Berlin.
Je eine Zulassung für komplette Anlagen (Vorklärung und Reaktor) und Nachrüstung für bestehende Gruben (nur Reaktor) der Ablaufklassen N und C.
Die BIOROCK Anlagen sind gleichfalls gemäß dem "Agrément National 2010-026" in Frankreich geprüft und zugelassen.